Auch im Jahr 2008 nimmt die Mandolinata wieder erfolgreich am Deutschen Orchesterwettbewerb teil, der dieses Mal in Wuppertal stattfindet, und belegt einen respektablen 5. Platz.
Weiterlesen
Auch im Jahr 2008 nimmt die Mandolinata wieder erfolgreich am Deutschen Orchesterwettbewerb teil, der dieses Mal in Wuppertal stattfindet, und belegt einen respektablen 5. Platz.
WeiterlesenBeim 6. Deutschen Orchesterwettbewerb in Osnabrück begeistert das Orchester mit seinem Spiel Jury und Publikum und hat in der Endrunde der 13 besten deutschen Zupforchester die Nase vorn – für die Mandolinata die bisher erfolgreichste Teilnahme an einem Wettbewerb. Wesentlichen
WeiterlesenDenise Wambsganß, eine international gefragte Mandolinistin aus der benachbarten Südpfalz, übernimmt das Dirigentenamt – neben regelmäßigen Engagements bei so renommierten Klangkörpern wie den Berliner Philharmonikern und dem Ensemble Modern unter Dirigenten wie Claudio Abbado, Eliahu Inbal, Simon Rattle u.a.
WeiterlesenEinmal mehr erreicht die Mandolinata das Finale eines Deutschen Orchesterwettbewerbs – in Karlsruhe gewissermaßen ein Heimspiel.
WeiterlesenDas Orchester nimmt als Vertreter Deutschlands am Internationalen Festival für Zupfmusik im spanischen Vila-real teil. Mit Andreas Grün in Kiechlinsbergen 1996
Weiterlesen1995: Andreas Grün wird Dirigent Mit dem Gitarristen und Komponisten Andreas Grün hat das Orchester einen Leiter gefunden, der es immer wieder schafft, professionelle Musiker aus seinem Wirkungskreis für die Zusammenarbeit mit der Mandolinata zu begeistern und zu verpflichten. Durch
WeiterlesenDie Mandolinata nimmt am Deutschen Orchesterwettbewerb teil und erreicht das Finale in Goslar. Die gebotene Leistung wird mit der Verleihung des Preises für die Leistungsstufe 1 gewürdigt. Durch Konzertreisen nach Siena in Italien, Santander in Spanien sowie den Auftritt beim
WeiterlesenNach dem Konzert zum 25-jährigen Vereinsjubiläum kehrt Werner Reichert in die Mandola zurück und Arnold Sesterheim wird als neuer Dirigent vorgestellt. Unter seiner Leitung wird die Mandolinata eines der führenden Orchester in Baden-Württemberg und setzt musikalische Impulse durch die Aufführung
WeiterlesenGründungsmitglied Werner Reichert wird 1979 Dirigent der Mandolinata und erweitert das Repertoire behutsam um Originalkompositionen (auch zeitgenössischer Tonsetzer). Viele Konzerte werden gemeinsam mit Chören veranstaltet, u.a. mit dem Sängerbund der Vereinsgemeinde Zementwerk Leimen in Maastricht, Niederlande. Auf den fünftägigen Ausflug
WeiterlesenTheo Leßmann legt am 15. April 1978 im Alter von 76 Jahren den Taktstock aus der Hand. Wolfgang Grässer tritt das schwere Erbe an. Am 12. August gibt die Mandolinata ihr erstes Konzert auf der Seebühne im Karlsruher Stadtgarten.
Weiterlesen